Haben Sie Fragen?
Dann sind Sie hier genau richtig.

Haben Sie Fragen?
Dann sind Sie hier genau richtig.
Liebe Patienten,
Sie haben Fragen zu meinen Leistungen? Dann verschaffen Sie sich gerne hier einen ersten Überblick. Falls Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie mich gerne via meinem Kontaktformular oder über WhatsApp.
Wie sind Ihre Hygiene-Bedingungen?
Um die Übertragung von Krankheiten zu vermeiden, wird in meiner Praxis jedes Instrument desinfiziert, getrocknet, verpackt und sterilisiert, bevor es an ihrem Fuß zum Einsatz kommt. Alle von mir verwendeten Desinfektionsmittel sind VAH gelistet. Die zum Einsatz kommenden Instrumente und Geräte sind Medizinprodukte.
Soll ich zum Termin den Nagellack entfernen?
Bitte kommen Sie mit unlackierten Fußnägeln zum Termin, da sich Nagelveränderungen sonst nicht erkennen lassen. Das Entfernen des Lacks verursacht unnötige Zusatzkosten.
Sind Hausbesuche möglich?
Für Patient*innen, die körperlich eingeschränkt sind, biete ich sämtliche Leistungen auch als Hausbesuch an.
(Preis Anfahrtspauschale 15 €)
Wer sollte zum Podologen gehen?
Personen, die bestimmte Vorerkrankungen haben, wie:
- Diabetes Mellitus
- Durchblutungsstörungen
- Osteoporose
- Rheuma
- Gicht
- Nagel- und Hauterkrankungen
sollten ihre Füße von einem Podologen behandeln lassen. Der Podologe ist mit diesen Krankheiten vertraut und kann die Behandlung speziell daran anpassen. Natürlich kann auch jeder, der bisher keine Probleme an den Füßen hat, zum Podologen gehen und so präventiv tätig werden.
Was ist der Unterschied zwischen Podologie und Fußpflege?
Der Podologe kann durch seine Ausbildung spezielle und individuelle Behandlungsmöglichkeiten für Risikopatienten am Fuß anwenden.
Kosmetische Fußpfleger sind für alle pflegerischen und dekorativen Maßnahmen des Fußes zuständig.
Wie sind die Preise?
Meine Preise:
Podologische Komplexbehandlung | Ab 49,00 € |
Nagelbearbeitung | Ab 34,00 € |
Teilbehandlung | Ab 20,00 € |
Hallux-Valgus-Orthese | Ab 40,00 € |
Naspan Platinium Spange | Ab 60,00 € |
Hausbesuche Anfahrtspauschale | 15,00 € |
Wie lange dauert eine Behandlung?
Jede Behandlung wird individuell auf die Probleme des Patienten angepasst. Bei der ersten Behandlung erfolgt eine ausführliche Anamnese, damit ich mir einen guten Überblick über ihren Gesundheitszustand verschaffen kann.
Hierfür sollten sie etwas mehr Zeit einplanen. Die Dauer der Folgebehandlungen variiert zwischen 30 und 45 Minuten.
Bei jeder Behandlung wird ein Schwerpunkt gesetzt und ein langfristiges Ziel formuliert, welches wir in den weiteren Behandlungen zusammen erreichen wollen.
Was ist eine Anamnese und warum wird sie gemacht?
Im Anamnesegespräch erfrage ich bestimmte Dinge, wie
- nehmen sie Medikamente
- haben sie Allergien
- haben sie Krampfadern
- sind bei ihnen Grunderkrankungen jeglicher Art bekannt
All diese Dinge können Einfluss auf ihre Fußgesundheit haben und helfen mir dabei bestimmte Veränderungen an Haut oder Nägeln besser einordnen zu können. Außerdem ist es essenziell zu wissen, ob sie z. B. Blutgerinnungshemmer nehmen oder unter Infektionskrankheiten leiden, um so die Behandlung besser anpassen zu können.
Was mache ich, wenn ich meinen Termin nicht einhalten kann?
Sollten Sie ihren Termin einmal nicht einhalten können, sagen Sie diesen bitte mindestens 24 Stunden vorher ab, damit dieser noch anderweitig vergeben werden kann. Andernfalls werden 20 € Ausfallgebühr berechnet. Bitte rufen Sie mich einfach unter der Telefonnummer 0160 98237307 an oder schicken Sie mir eine WhatsApp. Danke.
Müssen Sie für die Behandlung wissen, welche Medikamente ich einnehme?
Falls Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, bringen Sie bitte zu der ersten Behandlung ihren Medikamentenplan mit.
Ist die Abrechnung per Heilmittelverordnung möglich?
Das Abrechnen von Heilmittelverordnungen ist in meiner Praxis möglich. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.
Podologie in Duisburg-Süd
Entdecken Sie unsere Leistungen im Überblick:
Podologische Komplexbehandlung
Die Komplexbehandlung ist eine medizinische Fußpflege, bei der die Hornhautabtragung und Nagelbearbeitung durchgeführt wird.
Nagelbearbeitung
Fachgerechtes Schneiden, Reinigen der Falze, Entfernen von Verhornungen und Fräsen sind Bestandteile der Nagelbearbeitung.
Teilbehandlung
Bei der podologischen Teilbehandlung werden gezielt Hühneraugen, Rollnägel oder eingewachsene Nägel therapiert.
Hallux-Valgus-Orthese
Eine Hallux-Valgus Orthese korrigiert die Fehlstellung der Großzehe, um Folgeprobleme zu vermeiden.
Naspan Platinium Spange
Um eingerollte Nägel wieder in ihre physiologische Form zu bringen, biete ich die Naspan Platinium Spange an.
Nagelprothetik
Wenn ein Teil des Nagels fehlt, kann eine künstliche, natürliche aussehende Nagelplatte mithilfe eines UV Gels aufgebaut werden.

Nagelbearbeitung
Fachgerechtes Schneiden, Reinigen der Falze, Entfernen von Verhornungen und Fräsen sind Bestandteile der Nagelbearbeitung.

Teilbehandlung
Bei der podologischen Teilbehandlung werden gezielt Hühneraugen, Rollnägel oder eingewachsene Nägel therapiert.

Hallux-Valgus-Orthese
Eine Hallux-Valgus Orthese korrigiert die Fehlstellung der Großzehe, um Folgeprobleme zu vermeiden.

Naspan Platinium Spange
Um eingerollte Nägel wieder in ihre physiologische Form zu bringen, biete ich die Naspan Platinium Spange an.

Nagelprothetik
Wenn ein Teil des Nagels fehlt, kann eine künstliche, natürliche aussehende Nagelplatte mithilfe eines UV Gels aufgebaut werden.
Hausbesuche
Sämtliche Leistungen werden selbstverständlich auch als Hausbesuch angeboten für Patient*innen, die körperlich eingeschränkt sind.
(Preis Anfahrtspauschale 15 €).